Fitness

Ultralangstreckenlauf ist auch nur Laufen…

„Ist das nicht schlecht für die Knie, soviel zu laufen?“

„Übertreibe es bloß nicht!“

„Du läufst auf die Zugspitze? Da ist schon mal einer bei gestorben“

….

Mit Ratschlägen, Fragen und Warnungen sind Ultralangstreckenläufer (ja, auch andere Personengruppen…) bestens vertraut. Zu anstrengend, schadet den Gelenken, angeblich hat man nur Laufen im Kopf, und so weiter.

Klar, diese Menschen gibt es. Aber wie so oft: Es gibt auch andere Menschen. Ich laufe zum Beispiel sehr gerne. Nie muss ich den „inneren Schweinehund“ überwinden, um mein Training zu starten. Ja, ich laufe viel. Und auch anspruchsvolle Trails, auf der Seite https://tsgvalbert.de/category/leichtathletik/ gibts jede Menge Berichte davon.

Und natürlich bin ich Laie. Mein Trainingswissen ist zusammengelesen aus Beiträgen in Laufzeitschriften, Internet und Büchern. Und was tut man, wenn man seine eigene Einschätzung mal einer Überprüfung unterziehen möchte? Richtig, man fragt Experten. Also ich meine jetzt keine Youtuber, Influencer oder andere Leute, die sehr viel Meinung mit wenig Ahnung kombinieren.

Einmal im Jahr mache ich eine sportmedizinische Untersuchung. Das volle Programm mit Spirometrie und Laktatanalyse.

Für micht immer sehr aufschlussreich: Stufenleistungstest mit Spirometrie
Verkabelt, mit Maske zur Sauerstoffmessung. Das Equipment sieht schon etwas abenteuerlich aus. Die Untersuchungsergebnisse sind aber sehr aufschlußreich.

Der Stufentests auf dem Laufband ist schon anstrengend, aber seit Jahren steht in den Befunden mehr oder weniger als Fazit: „Die Leistungsfähigkeit ist unter Berücksichtigung der Ergebnisse … weiterhin als sehr gut einzustufen“.

Fazit: Ja zu viel Sport kann ungesund sein, zu wenig aber definitiv auch. Und Ratschläge hole ich mir bei Experten. Damit bin ich bisher in allen Lebensbereichen sehr gut zurecht gekommen. Und ich weiss natürlich auch: Gesundheit ist Glücksache, oder auch ein Gnadengeschenk. Und meinen Knien gehts bis jetzt auch ganz gut.